Die zunehmende Individualisierung unserer Gesellschaft führt auch dazu, dass unsere Vereine und Institutionen immer größere Probleme haben, Menschen zu finden, die bereit sind, aktiv und dauerhaft mitzuarbeiten. Vereine werden aufgelöst, Feuerwehren werden geschlossen. Darunter leidet der gesellschaftliche Zusammenhalt. Die Wertevermittlung, die in der ehrenamtlichen Zusammenarbeit bisher geleistet wurde, wird damit zunehmend ausgehöhlt.
Unsere kulturellen Angebote und Einrichtungen stehen zunehmend auf dem Prüfstand, werden häufig als Luxus betrachtet und fallen dem Rotstift zum Opfer.
Mein Ziel ist es, auf Landesebene daran zu arbeiten, den rechtlichen Rahmen für die ehrenamtliche Arbeit zu verbessern, das heißt Vorschriften zu vereinfachen und abzubauen.
Ich setze mich dafür ein, dass Kultur, Soziales und Sport mit einer auskömmlichen Finanzierung arbeiten können. Hierzu gehören auch die aufgabengerechte Finanzausstattung der Gemeinden und ein ergänzendes Landesförderprogramm für ehrenamtlich geleitete kulturelle Einrichtungen.
Mir ist wichtig, dass den ehrenamtlichen Akteuren Wertschätzung und Anerkennung entgegengebracht wird.
Übrigens: Auch als Abgeordnete in Hannover will ich meine bisherige aktive Arbeit für die Menschen in meinem Wahlkreis mit voller Einsatzbereitschaft fortsetzen und für ein lebenswertes Umfeld in unseren Dörfern und Städten Verbesserungen bewirken.